Am 11. Februar 2019 hat die Jury die PreisträgerInnen des Wettbewerbs „Die Gelbe Hand“ 2018/2019 (Flyer) ermittelt. Am 18. März 2019 wurden die Preise an die GewinnerInnen in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden verliehen. Der Wettbewerb 2018/2019 wurde bundesweit ausgeschrieben. Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernahmen der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer und die frühere Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Michaela Rosenberger. Programm, Bericht, Bildergalerie
Mit dem ersten Preis wurden die Auszubildenden der Deutsche Post AG, Serviceniederlassung Schadenmanagement Neuss für das Projekt „Hier stört anders sein nicht“, ausgezeichnet. Zum Beitrag
Der zweite Preis wurde an die SchülerInnen des BBS Technik Cloppenburg (ChemielaborantIn im ersten Lehrjahr) für das Projekt „Die gelbe Hand. Mach meinen Kumpel nicht an“ verliehen. Zum Beitrag
Die SchülerInnen der Eugen-Reintjes-Schule Hameln (1. Fachstufe MalerIn und LackiererIn) gewannen den dritten Preis für das Projekt „Unsere Nationalität? - Mensch!“ Zum Beitrag
Die SchülerInnen des Beruflichen Schulzentrums Wurzen wurden mit dem Sonderpreis Sachsen für das Projekt „Gemeinsame Geschichte und gemeinsame Zukunft in Europa“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
Mit dem Sonderpreis DGB Jugend Sachsen wurde das Projekt „Rassismus, auch in deinem Pausenraum? – Videosketch“ des Bezirksjugendausschusses Dresden-Chemnitz (BJA) der IG BCE ausgezeichnet. Zum Beitrag
Den Sonderpreis DGB Jugend NRW gewann die DGB Hochschulgruppe an der Hochschule Rhein-Waal Kleve und Kamp-Lintfort für das Projekt „Aktionswoche #BeVocal“. Zum Beitrag
Der Wettbewerb wurde von der Staatskanzlei des Freistaates Sachsen, der DGB Jugend NRW, der DGB Jugend Sachsen, dem DGB Bildungswerk NRW, von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW und der Gewerkschaft NGG unterstützt.