Aktiven-Netzwerk für Vielfalt und Zusammenhalt

Die Arbeitswelt bringt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Vorstellungen zusammen. Das kann manchmal herausfordernd sein, bietet jedoch auch zahlreiche Chancen und Potenziale. Mit dem Projekt „Aktiven-Netzwerk für Vielfalt und Zusammenhalt“ setzen wir uns für ein solidarisches und respektvolles Miteinander ein. Unser Ziel ist es, ein Netzwerk in der Arbeitswelt aufzubauen und Orte der Begegnung zu schaffen, an denen ein offener Austausch, neue Erkenntnisse und gemeinsame Interessen im Vordergrund stehen. Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir Dich dabei, Vielfalt im Berufsalltag aktiv mitzugestalten, Antworten auf Herausforderungen zu finden und Ideen für ein gelungenes Zusammenleben zu entwickeln.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Unsere Angebote:

Zukunftswerkstatt – Deine Ideen für eine vielfältige Arbeitswelt
An unserem Infostand mit interaktiven Übungen entwickelst Du gemeinsam mit anderen Ideen für einen respektvollen Umgang am Arbeitsplatz und überlegst, wie Du selbst Veränderungen anstoßen kannst. Lerne, Deine Interessen klar zu formulieren, andere Perspektiven zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Afterwork mit der Gelben Hand
Bei unseren lokalen Vernetzungstreffen erwarten Dich spannende Vorträge zu Perspektiven diskriminierter Gruppen. Du hast die Möglichkeit, Dich in einem geschützten Raum mit den Referent*innen auszutauschen, Fragen zu stellen und neue Denkanstöße zu erhalten. Lerne verschiedene Perspektiven kennen und knüpfe neue Kontakte in Deiner Umgebung.

Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander
In unseren Online-Veranstaltungen erhältst Du von unseren Gästen neue Impulse zu aktuellen Herausforderungen des Zusammenlebens und kannst anschließend offen mitdiskutieren. Teile Deine Erfahrungen mit Kolleg*innen aus ganz Deutschland, stelle Fragen und bringe Deine Perspektive ein.

Digitale Bildungswochen der Gelben Hand
Unsere Webinare vermitteln Dir Werkzeuge und Strategien im Umgang mit vielfältigen Gruppen, die Du im Berufsalltag anwenden kannst. Nutze die Gelegenheit, Dein Wissen zu erweitern und Handlungsmöglichkeiten in vier Themenfeldern kennenzulernen:
- Vorurteile & Diskriminierung
- Konflikt & Kommunikation
- Neutralität & Haltung
- Diversität & Sprache

Bildungsmaterialien für die Praxis
Unsere Materialien unterstützen Dich darin, Vielfalt im Arbeitsalltag bewusst zu gestalten. Erhalte praktische Tipps, um Deine Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und Veränderungen in Deinem Umfeld aktiv anzustoßen.

Good-Practice zum Anregen und Teilen
Unsere Datenbank zeigt Dir erfolgreiche Projekte und vielseitige Möglichkeiten des Engagements. Lass Dich inspirieren, sammle Wissen und finde kreative Anregungen, um selbst aktiv zu werden.
Hier geht es zur Datenbank.

Podcast – Perspektiven aus der Arbeitswelt
In unserem Podcast sprechen wir mit spannenden Gästen über Herausforderungen und Erfahrungen diskriminierter Gruppen in der Arbeitswelt. Erhalte neue Denkanstöße und lerne andere Sichtweisen kennen. Jede Folge regt dazu an, eigene Einstellungen zu hinterfragen und Vorurteile abzubauen.
Unsere Zielgruppen:

Unser Angebot richtet sich an alle, die sich in ihrem Arbeitsumfeld für Vielfalt und Zusammenhalt einsetzen, sich vernetzen und das Miteinander vor Ort aktiv mitgestalten möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Dich bereits engagierst oder erste Erfahrungen sammeln möchtest. Dies gilt besonders für:
- Jugend- und Auszubildendenvertretungen,
- Betriebs- und Personalräte,
- Vorgesetzte,
- Ausbilder*innen,
- Personaler*innen,
- Angehörige von Gewerkschaften, Berufskammern sowie
- Berufs- und Interessenverbänden.
Kontakt:
Das Projekt „Aktiven-Netzwerk für Vielfalt und Zusammenhalt“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und läuft bis Ende 2028.