Liebe Leser*innen,
wir begrüßen Sie herzlich zur letzten Ausgabe unseres Magazins im Rahmen des Projekts „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“.
Als Fachstelle Fachpersonal sind wir Teil des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“. Das Magazin ist eine unserer Aktivitäten, die wir Lehrkräften, Ausbilder*innen und Multiplikator*innen an berufsbildenden Schulen und Ausbildungsbetrieben seit 2021 anbieten.
In unserem dreimal jährlich erscheinenden Magazin widmen wir uns seitdem jeweils einem aktuellen Thema, das wir unter anderem in Form von Sachtexten, Interviews, Sachbroschüren, Unterrichtsmaterial und Angeboten externer Träger für Sie aufbereiten.
Unsere Gesellschaft wird von Menschen getragen und verteidigt, deren politischer Kompass auf demokratische Werte ausgerichtet ist. Im täglichen Miteinander beweisen sie, dass Demokratie zuweilen zwar anstrengend ist, aber Anerkennung und Solidarität sich letztendlich stets auszahlen. Zugleich ist die Idee eines demokratischen Miteinanders keineswegs selbstverständlich. Die Feinde der Demokratie schüren insbesondere in Krisenzeiten Ängste und hetzen gegen „die Anderen“. Diskriminierende Aussagen oder demokratiefeindliche Einstellungen sind vielerorts leider Teil des Alltags. Es ist daher eine wichtige Aufgabe, unsere Demokratie aktiv zu verteidigen und sie täglich zu erlernen und zu leben – auch an Orten der beruflichen Bildung.
Daher widmen wir uns in dieser Magazinausgabe dem Thema „Diskriminierung als Demokratiegefährdung in der Berufsbildung“ und setzen uns mit den Fragen auseinander, warum das Thema Antidiskriminierung auch eine Aufgabe der beruflichen Bildung ist und wie wir Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit dort aktiv entgegentreten können.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Team der Fachstelle Fachpersonal