Die Fachstelle Peer-to-Peer-Ansätze ergänzt ihr Seminarangebot aus dem Bildungsprogramm in diesem Jahr unter dem Motto „Politik mal anders – Bild‘ Dir Deine Zukunft“. Die Veranstaltungen locken mit neuen Konzepten, mit denen an Popkultur angeknüpft, das Politische mit etwas Würze versehen, gegen rechts argumentiert und Transformation vorangebracht werden. Teilnehmende tauchen ab in die Popkultur, entdecken politische Motive im Film oder machen einen Ausflug zum CSD! Von Hollywood bis zur digitalen Spielewelt – alle Teilnehmenden erleben einen vielfältigen Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Die Seminare werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“.
Seminarleitung: Fachstelle „Peer-to-Peer-Ansätze“ des Kompetenznetzwerkes „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“, die an das DGB Bildungswerk BUND in Kooperation mit der DGB-Jugend angegliedert ist.
Zielgruppe: Auszubildende, junge Beschäftigte und Berufsschüler*innen
Kosten: Die Seminare sind für unter 27-Jährige oder für Auszubildende oder in einer Gewerkschaft/einem Jugendverband Aktive kostenlos, inkl. Reisekosten (DB 2. Klasse, PKW-Pauschale: 0,2 €/km), Übernachtung und Verpflegung.
Veranstaltungsort: DGB Jugendbildungszentrum Hattingen
Veranstaltungstermine:
- 26. – 30. Juni 2024
- 05. – 07. Juli 2024
- 18. – 23. August 2024
- 08. – 13. September 2024
- 03. – 06. Oktober 2024
- 20. – 25. Oktober 2024
Beginn: Jeweils 18 Uhr
Ende: Jeweils 13 Uhr
Zertifikat: Auf Wunsch können eine Teilnahmebestätigung und bei den fünftägigen Seminaren eine Bildungsurlaubsbescheinigung ausgestellt werden.
Anmeldung: https://www.dgb-bildungswerk.de/jugendbildung/bildungsprogramm
Kontakt: Christiane Grinda, christiane.grinda[at]dgb-bildungswerk.de
Die Anmeldefrist ist der 03. Juni 2024.