Diskriminierung ist leider auch an (Berufs-)Schulen Realität. Daher suchen viele Lehrkräfte, Schulleitungen oder Multiplikator*innen nach Tipps, wie sie sich effektiv gegen Diskriminierung und Mobbing einsetzen können. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt mit einer Good-Practice-Sammlung nun geeignete Ansätze und Projekte auf.
Interessierte Schulen, Pädagog*innen und Schulverwaltungen finden in den Praxisbeispielen vielfältige Anregungen, um selbst gegen Diskriminierung aktiv zu werden. Mittels der Praxisbeispiel-Suche können Sie anhand von Suchbegriffen und mittels der Filter-Funktion nach unterschiedlichen Projekt- und Maßnahmen-Typen suchen – beispielsweise, wenn Sie konkrete Ideen für eine bestimmte Schulform benötigen oder sich für Ansätze interessieren, die ein Diskriminierungsmerkmal ins Zentrum rücken.
Darüber hinaus bewerten die Antidiskriminierungsfachstelle adis e. V. aus Tübingen und das Antidiskriminierungsbüro Sachsen e. V. (ADB Sachsen) im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in der Veröffentlichung „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?“ (2024) 31 Beispiele guter Praxis gegen Diskriminierung an allgemein- und berufsbildenden Schulen.
Hier (externer Link) geht es zu Übersicht des Angebots.
Die gesamte Veröffentlichung „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?“ finden Sie hier (externer Link).
Übergeordnete Ergebnisse und Empfehlungen dazu, wie Schüler*innen besser vor Diskriminierung geschützt werden können, bündelt die Zusammenfassung der Veröffentlichung „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?", die Sie hier (externer Link) abrufen können.