Praxishilfe zum Thema Vielfalt in der Ausbildung

Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Im Modellprojekt „Methodenkoffer ‚Demokratie leben!‘ in der Berufsausbildung“ (2018) wurde vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Zusammenarbeit mit Praktiker*innen der beruflichen Bildung aus dem Land Brandenburg ein Methodenkoffer entwickelt. Dieser soll das Bildungspersonal beim Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen und Denkmustern innerhalb der Ausbildung unterstützen. Anhand von vier Schulungseinheiten wird ein Gesamtkonzept angeboten, das im Modellversuch erprobt wurde.

Die erste Schulungseinheit ist eine Einführung in das Feld der Diskriminierung und Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Die Teilnehmenden werden für die verschiedenen Diskriminierungsebenen und Formen menschenverachtender Einstellungen sensibilisiert und aufgefordert, Problemfelder innerhalb der eigenen Organisation zu identifizieren. In den Schulungseinheiten 2 und 3 wird ein thematischer Fokus auf Rassismus und Sexismus gelegt. Die hier dargestellten Methoden lassen sich zum Teil auch an andere Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Antisemitismus oder Antimuslimischer Rassismus anpassen. Die vierte Schulungseinheit löst sich von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen Diskriminierung, Rassismus und Sexismus und motiviert die Teilnehmenden, ihre Erkenntnisse in konkrete Handlungen innerhalb der eigenen Organisation zu übersetzen.

Das Modellprojekt „Methodenkoffer ‚Demokratie leben!‘ in der Berufsausbildung" richtet sich speziell an Fachberater*innen der Oberstufenzentren und an das Berufsbildungspersonal der drei Lernorte Betrieb, überbetriebliche Ausbildungsstätten und beruflichen Schulen im Land Brandenburg.

Alle Informationen und Download-Möglichkeiten der Publikationen gibt es hier (externer Link).