Rechtsextremistisches Personenpotenzial wächst weiter

Verfassungsschutzbericht 2022 veröffentlicht

Der Rechtsextremismus bleibt weiterhin die größte extremistische Bedrohung in Deutschland. Laut des kürzlich veröffentlichten Verfassungsschutzberichts 2022 ist im Rechtsextremismus das Personenpotenzial auf 38.800 Personen angewachsen, was eine Steigerung zum Vorjahr um 4.900 Personen bedeutet. Die größte Gruppe mit 10.200 Personen sind Mitglieder der Alternative...  Weiterlesen

Betrieb für alle, ohne Rassismus und Diskriminierung!

„Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ unterstützt Betroffene und Engagierte

Um von Diskriminierung Betroffenen zu helfen sowie Engagierte im Betrieb dabei zu stärken, gute Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung für alle im Arbeitsalltag zu erreichen, startete im September 2021 das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Ziel ist es, sowohl Betroffene von Diskriminierung über Rechte und...  Weiterlesen

16.08.2023: Workshop bei der JAV-Konferenz der ver.di Jugend NRW in Hattingen 19.08.2023: Vortrag bei der ver.di-Mitgliederversammlung Deutsche Post AG und DHL in Bonn 24.08.2023: Vortrag bei der JAV Bayer in Wuppertal 25.08.2023: Infostand bei der Personalversammlung der Stadtverwaltung Solingen 30.08.2023: Infostand beim Grillfest der BJA der IGBCE Leverkusen ...  Weiterlesen

Aktiv für Chancengleichheit

Die neue Ausgabe ist da!

 Editorial  Mitbestimmung durch Wahlen – Recht oder Privileg? Online-Fachtagung der Gelben Hand am 11. Mai  Gelbe Hand goes international Kumpelverein auf dem EGB-Kongress  Handwerksbetriebe sind ein wichtiger Lernort für Selbst- und Mitbestimmung Neue Kooperation der Gelben Hand mit Handwerkskammer  Neue Fördermitglieder  Wir vermissen Dich schmerzlich. ...  Weiterlesen

Liebe Freundinnen und Freunde, am 29. Mai jährte sich der rassistisch motivierte Brandanschlag von Solingen zum dreißigsten Mal. Solingen war leider kein Einzelfall, sondern nur ein vorläufiger Höhepunkt in einer langen Reihe von rechtsextremen Gewalttaten und Pogromen nach der deutschen Wiedervereinigung. Diesem bis dahin brutalsten Mordanschlag folgten später –...  Weiterlesen

Mitbestimmung durch Wahlen – Recht oder Privileg?

Online-Fachtagung der Gelben Hand am 11. Mai

Der dreistündige intensive Austausch mit unseren Gästen über die Bedeutung der unterschiedlichen Mitbestimmungsformen zeigte, dass Wahlen für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft weiterhin ein Privileg sind.  „Wahlen sind der Motor der Demokratie. Ein demokratisches System ist gefährdet, wenn ein Teil der Bevölkerung dauerhaft aus den demokratischen...  Weiterlesen

Gelbe Hand goes international

Kumpelverein auf dem EGB-Kongress

Vom 23. bis 26. Mai hat in Berlin der Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) stattgefunden.  Der Kumpelverein hat sich mit extra für diesen Kongress gefertigten mehrsprachigen Infomaterialien und Gelbe-Hand-Pins mit der Aufschrift „NO RACISM!“ an seinem Infostand vor Ort international präsentiert. Die Informationen über unsere Arbeit und Ziele stießen...  Weiterlesen

Handwerksbetriebe sind ein wichtiger Lernort für Selbst- und Mitbestimmung

Neue Kooperation der Gelben Hand mit Handwerkskammer

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ startete der Kumpelverein 2023 eine neue Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zur Qualifizierung von Ausbilder*innen aus dem Handwerksbereich.  Rund 75 Ausbilder*innen wurden Mitte Mai zum Thema „Demokratie(-feindlichkeit) in der Ausbildung“ in...  Weiterlesen

Wir können uns wieder über Zuwachs freuen! Gegen Rassismus und für Gleichbehandlung engagieren sich künftig zusammen mit uns: Markus Abstein, ver.di, BR-Vorsitzender, Uelversheim Adriana Bogyiova, ver.di, München Samir Bouaissa, ver.di, Bezirksvorstand Düssel-Rhein-Wupper, Wuppertal Ibrahim Cakir, ver.di, Vertrauensmann, Frankfurt am Main Arno Dühr, IG BCE,...  Weiterlesen

Wir vermissen Dich schmerzlich.

Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden und lieben Freund Holger Menze.

Er ist im Alter von 75 Jahren plötzlich und unerwartet in seiner Heimat in der Niederlausitz gestorben. Wir vermissen ihn schmerzlich. Holger war zwischen 2004 und 2008 Vorsitzender unseres Vereins. In seiner Amtszeit führte er die Institution der Fördermitgliedschaft ein und wurde das erste Fördermitglied der Gelben Hand.  Lieber Holger, die Erinnerung ist ein...  Weiterlesen