Projekt „Ich wähle nicht die AfD…“
Herausgegeben von: ver.di Jugend Bayern
In Zusammenhang mit der Landtagswahl in Bayern im Herbst 2023 hat die ver.di Jugend Bayern in Kooperation mit ver.di Bayern eine Social Media Mitmach-Kampagne gestartet. Die Kampagne war partizipativ angelegt, sodass Mitglieder und Aktive sich daran beteiligen und Teil der Kampagne werden konnten. Ziel war es nach außen zu tragen, wieso ver.di-Mitglieder nicht die AFD wählen und auf arbeitnehmer*innenfeindliche, demokratiefeindliche und unsoziale Forderungen der AfD aufmerksam zu machen. Konkret konnten ver.di Mitglieder im Rahmen der Kampagne den Satz „Ich wähle nicht die AfD, weil…“ vervollständigen und sich mit ihrer Aussage fotografieren lassen. So haben zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder Gesicht für eine offene und solidarische Gesellschaft gezeigt. Über 8 Kalenderwochen hinweg wurden diese Kampagnenfotos jede Woche unter verschiedenen Oberthemen veröffentlicht. Die Themen waren: Gewerkschaften (33 KW), Bildung und Kultur (KW 34), Selbstbestimmungsrecht (KW 35), Geschlechtergerechtigkeit (36 KW), Inklusion (37 KW), Klima (38 KW), „Rassismus und Asyl“ (39 KW) und Abschlusspost mit sonstigen Themen und dem Aufruf wählen zu gehen (40 KW).
Im Rahmen der Kampagne erhielt die ver.di Jugend Bayern viel Zuspruch aus der Mitgliedschaft und der Gesellschaft. Allerdings erreichten die jungen Aktiven in den sozialen Medien auch einige negative Kommentare von AfD-Sympathisant*innen. Um die Aussagen in den Kommentaren nicht unwidersprochen zu lassen, hat die ver.di Jugend Bayern mehrere Reaktionsvideos gedreht. Die jungen Verdianer*innen haben sich mit den Inhalten der Kommentare auseinandergesetzt und darauf reagiert bzw. dazu Stellung bezogen.
Die komplette Kampagne kann auf der Instagram Seite der ver.di Jugend Bayern nachvollzogen werden: ver.di Jugend labor union (@verdijugendbayern).