Projekt „Mit Hip-Hop die Stimme gegen Rassismus erheben“ & „Ein Statement gegen Antisemitismus setzen“

Projekt
Erscheinungsjahr: 2023
Herausgegeben von: Schüler*innen des Berufsbildungszentrums Dormagen mit Rapper Haben „Habesha“ Tesfai, Comedian Benaissa Lamroubal
Medienart: Film

Eine moderierte „Rap-Talkshow“ und ein selbstproduzierter Rap-Song bilden ein Projekt der Schüler*innen des Berufsbildungszentrums Dormagen zusammen mit dem Rapper Haben „Habesha“ Tesfai und Comedian Benaissa Lamroubal: „Mit Hip-Hop die Stimme gegen Rassismus erheben“ & „Ein Statement gegen Antisemitismus setzen“. Im Fokus des ersten Projektteils stand die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Judentums und die kritische Betrachtung der Entstehung, Ausprägungen sowie Folgen des Antisemitismus. Das Ergebnis war ein Bühnenstück, in dem die drei monotheistischen Religionen als Hip-Hop-Gruppen gegeneinander antraten und für Weltoffenheit warben. Im zweiten Projektteil beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Sprache des Rap. In ihrem selbstkomponierten und selbstgeschriebenen Text drückten sie ihre Ablehnung von Rassismus aus und warben dafür, das Gemeinsame zu betonen. Die Botschaft ist klar: Wir halten zusammen, wir geben nicht auf.