Projekt „‚Radeln & Erinnern‘ Grenzerfahrungen – Grenzen erfahren“
Herausgegeben von: Mohammed Aljened, Lucien Münnich und Schüler*innen der FOS 12 im 1. Jahrgang 2022/23 und 2023/24 am Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrum I in Saarbrücken
Medienart: Webseite
Mohammed Aljened, Lucien Münnich und ihre Mitschüler*innen der FOS 12 im 1. Jahrgang 2022/23 und 2023/24 entwickelten im Rahmen des Projektes „Radeln & Erinnern“ an ihrer Berufsschule, dem Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrum I (TGBBZ I) in Saarbrücken eine App, die auf Fahrradtouren entlang der deutsch-französischen Grenze an Orte der Erinnerung an die NS-Zeit führt. Die App erzählt mit Bild- und Tondokumenten von Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand. Die App wurde auch auf Französisch übersetzt und wird sowohl von Seiten des TGBBZ I als auch von dessen französischer Partnerschule weiterentwickelt.
In der Entwicklungsphase wussten sich die Schüler*innen auch dort zu helfen, wo das eigene Wissen nicht reichte und holten sich vom Landesjugendring Saarland, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, Landesverband Saarland und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien Unterstützung. „Wir sind nun in der Lage, ein gewisses Know-How auch anderen Schulen anzubieten. Diese drehen sich um die technische und inhaltliche Vorbereitung eigener Konzepte zum Thema ‚Radeln&Erinnern‘“, berichten die Schüler*innen. Eine Kooperation gibt es mittlerweile auch mit der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken. Sie bewirbt die App „Grenzerfahrungen“ auch in ihrem Jahresprogramm für schulische und außerschulische Akteure.
Die App „Orte der Erinnerungen/Grenzerfahrungen“ kann in App Stores heruntergeladen werden.