Projekt „Verschleiertes Bild“
Herausgegeben von: Betül Nisa Üstün
Medienart: PDF
Die Kurzgeschichte „Verschleiertes Bild“ von Betül Nisa Üstün behandelt das Thema „Rassismus gegenüber Kopftuchträgerinnen“. Die Auszubildende im 1. Lehrjahr zur Chemielaborantin bei Merck KGaA in Darmstadt erzählt eine fiktive Geschichte einer Frau, die in ihrem Job wegen des Tragens eines Kopftuchs Rassismus ausgesetzt ist. Sie beschreibt, wie sich der Alltagsrassismus auf das Leben der Frau auswirkt und wie sie damit umgeht. Die Autorin selbst erzählt: „Das Schweigen einer Person äußert nicht ihre Akzeptanz. Die Ignoranz eines Menschen demonstriert nicht die Realität. Jeder wird durch Rassismus anders geprägt und jeder reagiert unterschiedlich. Man sollte verstehen, dass rassistische Witze nicht falsch sind, weil sich jemand angegriffen fühlt, und es auch zeigt, sondern weil es unmenschlich und unmoralisch ist. Es geht darum ein gewisses Verständnis für sein Umfeld zu entwickeln. Ich finde, dass der Rassismus gegenüber Kopftuchträgerinnen sehr oft eher in den Schatten tritt, dass es vielen nicht bewusst ist, was für eine Art von Rassismus sie ertragen müssen. Mein Ziel war es, andere darauf aufmerksam zu machen.“