1. Preis
Musik-Projekt „Hand in Hand“
Laura Dessel, Jugend- und Auszubildendenvertreterin von Roche in Penzberg
Laura Dessel will nicht nur eine passive Beobachterin der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sein – sie will mitgestalten: „Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Fokus auf Themen wie Antidiskriminierung, Antirassismus, Gleichbehandlung, Diversität, Inklusion, usw. gelegt wird. Doch während die einen mit gutem Beispiel voranschreiten, verstecken sich immer mehr Menschen hinten den lauten, immer größer werdenden Bewegungen und hinterfragen ihr Handeln viel zu wenig. Wie ist das bei mir? Kann ich selber jeden Morgen in den Spiegel schauen und zufrieden mit dem sein, was ich politisch - auf welcher Ebene auch immer - bisher gemacht habe?“ Sie wird aktiv und komponiert sowie textet das Lied „Hand in Hand“ als Aufruf, das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen. Sie sagt, es sei nicht nur wichtig, im richtigen Moment aufzustehen, um sich für eine Sache einzusetzen, sondern umso mehr, stehen zu bleiben – auch wenn es unangenehm werde.
Das Lied nahm Laura Dessel in ihrem eigenen Keller auf. Es ist ein sogenannter „One Taker“, also eine Aufnahme, die in einem einzigen Durchgang entsteht – ohne Schnitte, Nachbearbeitung oder Mehrfachversuche. Die Künstlerin selbst sagt dazu, diese Aufnahmeart sei wie das Lied selbst „ungeschönt, ehrlich und von Herzen“.
Audioaufnahme „Hand in Hand“

Text „Hand in Hand“ als PDF
Begründung der Jury
Mit „Hand in Hand“ hat Laura Dessel, Jugend- und Auszubildendenvertreterin Roche in Penzberg eine moderne Ballade geschaffen, die unter die Haut geht. Der eigenkomponierte Song mit eindringlichem Text ist ein ästhetischer Widerstand gegen Krieg, Gewalt, Terror und Hass. Getragen von einer einfühlsamen Klaviermelodie und begleitet von einer zart klingenden Stimme entfaltet das Lied seine besondere emotionale Tiefe. Der Text reflektiert die Notwendigkeit, in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltung Verantwortung zu übernehmen, sich für das Gute einzusetzen und auch in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben. In seiner starken gesellschaftskritischen Ausrichtung fordert der Song Mut zur Zivilcourage und zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit. Durch die eindringliche Botschaft, die das gemeinsame Handeln und den Zusammenhalt betont, ist „Hand in Hand“ eine kraftvolle Mahnung, die aufrüttelt und zum Nachdenken anregt.