Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2024/2025
Am 13. Februar 2025 hat die Jury die Preisträger*innen des Wettbewerbs „Die Gelbe Hand“ 2024/2025 (Flyer) ermittelt. Am 19. März 2025 wurden die Preise an die Gewinner*innen in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in Magdeburg verliehen. Der Wettbewerb 2024/2025 wurde bundesweit ausgeschrieben. Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernahmen der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff und der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert. Programm, Bericht und Bilder von der Preisverleihung.
1. Preis
Mit dem ersten Preis wurde Laura Dessel, Jugend- und Auszubildendenvertreterin Roche in Penzberg Musik-Projekt „Hand in Hand“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
2. Preis
Mit dem zweiten Preis wurde ver.di Jugend Bayern für das Projekt „Bannerdrop zur Europawahl“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
3. Preis
Mit dem dritten Preis wurden Schüler*innen der Friedrich-List-Schule Wiesbaden für ihr Kochbuch-Projekt „Vielfalt schmeckt – Rezepte gegen Vorurteile“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
Sonderpreis Sachsen-Anhalt und Sonderpreis DGB-Jugend Sachsen-Anhalt
Mit dem Sonderpreis Sachsen-Anhalt und dem Sonderpreis DGB-Jugend Sachsen-Anhalt wurden die Jugendlichen der SBH Südost für das Buch-Projekt „Wo warst du?“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
Sonderpreis DGB-Jugend Nordrhein-Westfalen
Mit dem Sonderpreis DGB-Jugend Nordrhein-Westfalen wurde die Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung der Currenta-Gruppe für idas Projekt „Antirassismuskampagne“ ausgezeichnet. Zum Beitrag
Der Wettbewerb 2024/2025 wurde von der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), der DGB Jugend NRW, der DGB Jugend Sachsen-Anhalt, dem DGB Bildungswerk NRW e.V. und dem Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen e. V. unterstützt.