Ältere Meldungen

Blickpunkt: Die Identitäre Bewegung

Broschüre des Monats

Die im März erschienene Broschüre der DGB Jugend „Blickpunkt: Die Identitäre Bewegung“ setzt sich mit der Ideologie und der Handlungsweise der extremrechten Identitären Bewegung auseinander und klärt...

Mehr erfahren

Solidarität mit Geflüchteten – Es ist höchste Zeit zu handeln!

Offener Brief der DGB-Jugend an die Minister Seehofer, Maas und Braun

In Zeiten von Corona erlebt man in der Gesellschaft bisweilen ein hohes Maß an Solidarität. Doch es scheint, dass diese an den nationalen Grenzen endet. Die Situation im überfüllten Flüchtlingscamps...

Mehr erfahren

Die Schlussstrich-Partei

Die AfD und ihr Verhältnis zur deutschen Erinnerungskultur

Ein Gedenktag zum 8. Mai? Nicht mit Stephan Brandner. Die AfD sei „gegen eine überbordende staatliche Gedenkvorgabe, die droht, zu einer Gedenktagsinflation zu führen“, ließ er wissen. Es war im...

Mehr erfahren

DGB: 8. Mai als Feiertag – Zeichen des Erinnerns und Signal gegen Rassismus

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos: Es war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten. Die...

Mehr erfahren

„Antifaschismus ist eine Herzensangelegenheit“

Exklusives Gelbe Hand-Interview mit Annelie Buntenbach, DGB-Bundesvorstandsmitglied ...

Weder alters- noch amtsmüde – dennoch wird Annelie Buntenbach ihr Amt als Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB Anfang Mai aus Altersgründen niederlegen. Ihre Nachfolgerin ist Anja...

Mehr erfahren

Solidarisch ist man nicht alleine!

Digitaler Tag der Arbeit

Zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 gibt es in diesem Jahr keine Demos und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai. DGB-Vorsitzender...

Mehr erfahren

Der 8. Mai – ein Grund zum Feiern!

Von Marc Neumann, stellvertretender Vorsitzender der Gelben Hand und Referent beim...

Am 8. Mai 1945 waren zwölf Jahre Nacht vorbei. Der Tag der Befreiung, der Tag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs durch die Alliierten, ist ein Grund zum Feiern. Zugleich ist er ein Tag des Danks...

Mehr erfahren

In eigener Sache

Liebe Leser*innen, die bisherige öffentliche Förderung unseres Magazins „Aktiv für Chancengleichheit“ ist Ende 2019 ausgelaufen. Um Euch auch in der Zukunft die gewohnte Qualität unserer Publikation...

Mehr erfahren

Neue Fördermitglieder

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in den letzten Wochen konnten wir neue Fördermitglieder gewinnen. An dieser Stelle heißen wir alle herzlich Willkommen und bedanken uns sehr für die...

Mehr erfahren

Wissen, was wirklich gespielt wird…

Broschüre des Monats

Ob „der Große Austausch“, die „jüdische Weltverschwörung“ oder „die Lügenpresse“ – Verschwörungstheorien zeichnen ein Bild der Gesellschaft, indem abgrundtief böse Menschen die Versklavung oder...

Mehr erfahren

Einer von uns

Hanau: IG BCE trauert um ein junges Mitglied

„Der rassistische Mordanschlag in Hanau hat uns tief betroffen gemacht und erfüllt uns mit Abscheu und Entsetzen“, schreibt die IG BCE in ihrer Mitteilung. Zehn Menschenhat der Täter in Hanau am 19....

Mehr erfahren

Wenn Herkunft doch eine Rolle spielt

ver.di-Veranstaltung am 6. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ...

Seit der Kölner Silvesternacht 2015/16 sind die Medien in Deutschland verstärkt dem Vorwurf ausgesetzt, dass sie Straftaten von Eingewanderten und Geflüchteten verschweigen oder verharmlosen würden....

Mehr erfahren