Bildungsmaterial
Hier findest du unsere Bildungsmaterialien, die dich bei deinem Engagement unterstützen werden.
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen
Broschüre (2022), 2. Auflage
PDF
„Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen"
Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe
Broschüre (2022)
PDF
„Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen"
Lerneinheit für berufsbildende Schulen
Broschüre (2022)
PDF
„Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken.“
Konzept für Weiterbildungseinrichtungen zur Qualifizierung von Berufsschullehrkräften
Broschüre (2022)
PDF
„Demokratisches Miteinander. Wie können wir im betrieblichen Alltag demokratische Werte (vor-)leben und fördern?"
Konzept für Weiterbildungseinrichtungen zur Qualifizierung von Ausbilder*innen
Broschüre (2022)
PDF
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen
Broschüre (2021)
PDF
Unterrichtseinheiten für Ausbildungsbetriebe und berufsbildende Schulen
16 Einheiten im präventiven Bereich und als Reaktion auf Vorfälle zu den Themen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Umfang: 30, 60, 90 Minuten für Ausbildungsbetriebe, 45, 90 Minuten für Berufsbildende schulen
https://unterrichtsmaterial.gelbehand.de
Frauen und Rechtsextremismus. Feminismus und Antirassismus zusammen gedacht
Broschüre zur Tagung am 08./09. Juni 2018
Download als PDF-Datei
Aktiv gegen Rassismus in der Ausbildung
Handlungsmöglichkeiten und Beispiele aus der betrieblichen Praxis
Download als PDF-Datei
So nicht!
Kleiner Ratgeber zum Umgang mit rechtsextremen Sprüchen
Download als PDF-Datei
Von Biedermännern und Brandstiftern. Rechtspopulismus in Betrieb und Gesellschaft
Björn Allmendinger/Joachim Fährmann/Klaudia Tietze (Hrsg.)
Tagung „Hetzen und Täuschen. Rechte Strukturen in sozialen Medien"
Broschüre zur Tagung 23./24. Juni 2017
Download als PDF-Datei
Leben in Vielfalt vermitteln. Menschenverachtenden Weltbildern entgegentreten.
Tagungsdokumentation vom 16./17. Oktober 2015
Download als PDF-Datei
Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe
Was meinen Rechtsextreme, wenn sie von Islamisierung, Umvolkung, 68er, Political Correctness oder Schuldkult sprechen? Die Autorinnen und Autoren geben hierzu Antwort und gleichzeitig Hilfestellung wie rechtsextreme Begriffe dekonstruiert werden können. Das Handwörterbuch wendet sich insbesondere an MultiplikatorInnen aus Schule, Medien, Sozialarbeit und Gewerkschaft. Das vom Kumpelverein unterstützte Buch kann für 20€ unter info[at]gelbehand.de bestellt werden.
Strategien gegen rassistisches Mobbing und Diskriminierung im Betrieb
Im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat der Kumpelverein die Handreichung für Betriebsräte und Gewerkschaften „Strategien gegen rassistisches Mobbing und Diskriminierung im Betrieb“erstellt. Sie ist ein guter Einstieg und eine gute Anregung für Betriebsräte und Gewerkschaftsmitglieder, die sich im Betrieb gegen Diskriminierung einsetzen möchten.
Alle Menschen werden Schwestern und Brüder? Zusammenhalt in Zeiten des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
Diskussionsbeiträge der Tagung vom 22. November 2014
Download als PDF-Datei

Stopp, so nicht! Über den Umgang mit rechtsextremen Äußerungen
Unterlagen für die Bildungsarbeit (2012). Diese Broschüre kann auch als Print-Version bestellt werden.
Download als PDF-Datei

Gleichbehandlung und Antirassismus in Betrieb und Verwaltung
Tagungsdokumentation „Gleichbehandlung und Antirassismus in Betrieb und Verwaltung“ (2012).
Download als PDF-Datei

Prekäre Beschäftigung und Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund
Die Handreichung Prekäre Beschäftigung und Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund stellt Bildungsmodule für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt vor. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Ausbreitung unsicherer Arbeitsverhältnisse auf Diskriminierungen und Ausgrenzung. Die Publikation entstand im Rahmen des Projektes GleichbeRECHTigt?! (2011)
Download als PDF-Datei