
Am 10. November 2023 veranstalten wir in Berlin gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und Respekt! die Tagung „Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt“. Die Tagung wird von der IGBCE, IG Metall und ver.di unterstützt.
Künstliche Intelligenz – kurz KI – gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag. Sie unterstützt die Beschäftigten...
Weiterlesen

Berufsschüler*innen, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend sind dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.
Auf die Gewinner*innen warten Preise:
1.000 Euro für den ersten Preis, 700 Euro für den zweiten Preis, 500 Euro...
Weiterlesen
„Wert(e)volles Miteinander. Warum Demokratie Werte braucht"
Neues Bildungsmaterial für berufsbildende Schulen und Ausbildungsbetriebe

Mit den neuen 90-minütigen Lerneinheiten des Kumpelvereins werden Auszubildende und Berufsschüler*innen dazu motiviert, über eigene Erfahrungen und Wertvorstellungen zu sprechen. Hierüber wird ein lebensweltorientierter Zugang zu Themen wie „Freiheitsrechte“ und „solidarisches Miteinander“ geschaffen.
Die Lerneinheiten basieren auf einer mehrstufigen Bestands- und...
Weiterlesen
Aktiv für Chancengleichheit
Die neue Ausgabe ist da!

Die Ausgabe 2023/4 unseres Magazins widmet sich folgenden Themen:
Editorial Vielfalt bereichert uns alle LSBTIQ* in der Arbeitswelt Neue Fördermitglieder Rassismus bis in die Mitte der Gesellschaft Bericht des Bundesinnenministeriums zur Muslimfeindlichkeit Tagung Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt Queerfeindlichkei...
Weiterlesen

Liebe Freundinnen und Freunde,
am vergangenen Samstag (22. Juli) hat in Berlin der Christopher Street Day stattgefunden. Als ich spät nachts in Berlin ankam, war die Stadt voller Menschen – jeden Alters, Geschlechts und kultureller Herkunft. Viele von ihnen trugen eine Regenbogenfahne mit sich. Die Farben der Fahne stehen unter anderem für Toleranz, Vielfalt und...
Weiterlesen
Vielfalt bereichert uns alle
LSBTIQ* in der Arbeitswelt

Im Juni als „Pride Month“ haben weltweit wieder Menschen der LSBTIQ*-Community den offenen Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und Identität sowie die Vielfalt in der Gesellschaft gefeiert. Sie haben aber auch auf Ungerechtigkeiten, Stigmatisierungen und Ausgrenzungen aufmerksam gemacht, die queere Menschen erfahren. Wie können wir in der Arbeitswelt...
Weiterlesen

Wir können uns wieder über Zuwachs freuen! Gegen Rassismus und für Gleichbehandlung engagieren sich künftig zusammen mit uns:
1. Stephanie Breite, NGG, BR, Hörstel
2. Zoe Dickhaut, IGBCE, JAV- und Jugendreferentin, Heidelberg
3. Nils Diesel, IGBCE, JAV- und Jugendreferent, Mannheim
4. Lisa Marie Eiden, IGBCE, BJA, stellv. LBJA, Essen
5. Ibrahim Ergin, NGG/IG...
Weiterlesen
Rassismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Bericht des Bundesinnenministeriums zur Muslimfeindlichkeit

Nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau im Februar 2020 hat die Bundesregierung eine Gruppe von Expert*innen beauftragt, eine Bilanz zur Muslimfeindlichkeit in Deutschland zu erstellen.
Der daraus entstandene Bericht hebt hervor, dass für viele Menschen, die muslimischen Glaubens sind oder als solche wahrgenommen werden, antimuslimischer Rassismus zum...
Weiterlesen
Tagung
Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt

Save the date!
10. November 2023, Berlin
Programm und Anmeldung unter www.gelbehand.de/informiere-dich/veranstaltungen.
Weiterlesen
Queerfeindlichkeit energisch entgegenwirken
Gastkommentar von Sven Lehman, Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter)

Jeder Mensch hat das Recht auf Chancengleichheit und Schutz vor Diskriminierung – sowohl im privaten Umfeld als auch in der Arbeitswelt. Trotzdem wissen wir, dass viele Menschen aus der queeren Community am Arbeitsplatz diskriminiert werden. Bei der jüngsten Studie der EU-Grundrechteagentur gab fast jede*r vierte der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans-...
Weiterlesen